Die Familie der Tephritidae, auch Frucht oder Bohrfliegen genannt, gehört innerhalb der Ordnung der Diptera (Fliegen und Mücken) zur Unterordnung der Brachycera (Fliegen). Weltweit existieren ca. 4 200 Arten. Es handelt sich bei ihnen um kleine Fliegen mit auffällig gezeichneten Flügeln, die häufig im Obstbau dadurch schädlich werden, dass die Weibchen mit einer Legeröhre ihre Eier in Früchten ablegen.
Die Schmeissfliegen (Calliphoridae) sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und zählen zu den Fliegen (Brachycera). Weltweit sind etwa 1.000 Arten von Schmeissfliegen bekannt, davon etwa 45 in Deutschland. Die Größe der Tiere variiert stark und kann bis zu achtzehn Millimeter bei der Totenfliege (Cynomyia mortuorum) betragen.