Der Katzenfloh ist ein parasitierendes Insekt der Ordnung der Flöhe (Siphonaptera). Er ist 1,5 bis 3 mm lang und braun bis rot-braun gefärbt. Der Katzenfloh hält sich auf oder in der Nähe der Lagerstätten von Katzen auf, kann aber auch vorübergehend auf den Menschen oder andere Tiere übergehen. Er ist die am häufigsten verbreitete Flohart.
| Systematik | |
|---|---|
| Klasse: | Insekten (Insecta) |
| Unterklasse: | Fluginsekten (Pterygota) |
| Überordnung: | Neuflügler (Neoptera) |
| Ordnung: | Flöhe (Siphonaptera) |
| Familie: | Pulicidae |
Vermehrung
Befruchtete Weibchen legen bis zu 50 Eier in die direkte Umgebung der Schlafstätten ihrer Wirtstiere ab. Nach 4–5 Tagen schlüpfen die Larven und benötigen dann bald ein Wirtstier.
Katzenfloh als Krankheitsüberträger
Bei einer indirekten Krankheitsübertragung spielt dieser Floh auch eine Rolle, denn er ist beispielsweise ein wichtiger Zwischenwirt für Bandwürmer.